![]() | Ambulante Tourenplanung - Der Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit |
Dozentin:
Janka Macke
13:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Anmeldeschluss: 20.11.2025
€ 425,00
Preis zzgl. USt.
€ 335,00
Preis zzgl. USt.
Ein gut durchdachter Tourenplan ist unverzichtbar – doch häufig gar nicht so leicht umzusetzen. Die Basis eines gut funktionierenden Pflegedienstes ist es, die Dienstleistungen wirtschaftlich zu strukturieren und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass diese plangemäß erbracht werden. Wie erkennt man aber, welche Einsätze effektiv und wirtschaftlich sind? Worauf sollte bei der Verplanung von Einsätzen geachtet werden, wie sollten diese aufgebaut sein und wie lang darf ein Einsatz eigentlich dauern? Ein SOLL-IST-Abgleich ist hier hilfreich und notwendig. Wie zieht man daraus aber die richtigen Konsequenzen?
Neben diesen Aspekten darf das Pflegepersonal nicht vergessen werden: Die Touren basieren auf den Rahmenbedingungen des Personals. Selbstverständlich ist es diesem wichtig, wie verlässlich und gerecht der Dienstplan ist – das reicht heute jedoch nicht mehr aus. Es ist entscheidend, wie mit den Wünschen der Mitarbeiter umgegangen wird und ob deren Bedürfnissen entsprochen wird.
Die Qualität des Ausfallmanagements ist hier von großer Bedeutung: Wie oft muss eingesprungen werden und wie erhalten die Mitarbeiter die freien Tage zurück? Die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktivität durch entsprechende Dienstpläne und Abläufe ist immens wichtig. – Gleichzeitig dürfen Sie hier wiederum nicht die Wirtschaftlichkeit vergessen…
Nutzen Sie unsere Erfahrungen: In vielen Pflegediensten haben wir diverse Unternehmensziele bereits mehrfach erfolgreich und nachhaltig umgesetzt. Sie erhalten im Rahmen dieses Seminars eine Leitlinie, die Ihnen zeigt, wie Sie sich Ihr individuelles Tourenplan-Konzept aufbauen können.
Steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität durch entsprechende Dienstpläne, Abläufe und Wirtschaftlichkeit.
- Schwierigkeiten heute – die Realität erkennen und handeln
- Ziele festlegen
- Die Einsatzplanung bestimmt das Ergebnis
- Soll-Ist-Abgleich
- Umgang mit internen und externen Kunden
- Freie Tage / Plus- und Minusstunden
- Teildienste
- Einspringen – der Umgang mit Ausfällen
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte laden Sie sich hierzu auf das Gerät, mit dem Sie teilnehmen, die kostenfreie Zoom-App herunter.
Die Teilnehmer erhalten ausgewählte Seminarunterlagen per E-Mail oder als Download-Link. Auf Wunsch stellt die UW ein Teilnahmezertifikat aus, welches per E-Mail an die Teilnehmer versendet wird.