Stand: 17.10.2024
1. Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Unternehmensberatung Wißgott GmbH (nachfolgend "UW"), gelten für alle Verträge zur Teilnahme an Fortbildungen / Weiterbildungen / Kursen / Seminaren (nachfolgend „Veranstaltung“), die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit der UW hinsichtlich der auf der Website der UW dargestellten Veranstaltungen abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss
Die Buchung der Veranstaltungen der UW ist über die Website der UW möglich und gilt nach Abschluss als verbindlich. Meldet der Kunde weitere Teilnehmer für eine Veranstaltung an, verpflichtet er sich, auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von ihm angemeldeten Teilnehmer einzustehen, sofern er bei der Anmeldung eine entsprechende Erklärung abgibt. Eine Buchungsbestätigung erhalten Sie automatisch per E-Mail. Der Kunde wird dazu angehalten, diese aufmerksam zu prüfen und der UW unverzüglich etwaige Abweichungen schriftlich mitzuteilen, da der Inhalt der Buchungsbestätigung Vertragsbestandteil ist. Erst mit dem Versand der Rechnung bestätigt die UW die Möglichkeit der Teilnahme sowie die Durchführung der Veranstaltung. Stornierungen und Änderungen sind der UW schriftlich mitzuteilen und werden von der UW schriftlich bestätigt. Berechtigt zur Teilnahme sind ausschließlich namentlich angemeldete Personen. Eine Teilnahmeübertragung ist der UW schriftlich mitzuteilen und bedarf der Zustimmung der UW. Es ist ausdrücklich untersagt, weiteren nicht angemeldeten Personen einen Zugang zu Online-Veranstaltungen zu geben.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Der zum Zeitpunkt der Buchung auf der Website der UW ausgewiesene Preis ist wirksam. Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer und pro Person. Die Rechnungsstellung erfolgt per E-Mail. Soweit nicht anderweitig vereinbart, lautet das Zahlungsziel sechs Tage nach Rechnungsdatum. Die UW bietet die Zahlungsmöglichkeiten auf Rechnung oder Lastschrift an. Mit der Angabe der Kontodaten wird eine SEPA-Basislastschrift erteilt. Die Mandatsreferenz und die Gläubiger-ID der UW erhalten die Kunden mit der Rechnung.
Die UW behält sich vor, im Falle des Zahlungsverzuges die Teilnahme an der Veranstaltung zu untersagen.
4. Leistungsinhalte
Die Inhalte der durch die UW angebotenen Online- und Präsenzveranstaltungen ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung auf der Website der UW.
5. Veranstaltungsunterlagen
Die UW stellt den Kunden Veranstaltungsunterlagen zur Verfügung. Je nach Veranstaltungsform erfolgt dies in physischer oder in elektronischer Form.
Die durch die UW zur Verfügung gestellten Unterlagen werden von der UW nach bestem Wissen und Gewissen und nach dem Wissensstand zum Zeitpunkt der Erstellung vorbehaltlich etwaiger Irrtümer und Fehler erarbeitet.
Die UW ist Inhaber sämtlicher Nutzungsrechte, die zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind. Dies gilt auch in Hinblick auf Veranstaltungsunterlagen, die dem Kunden gegebenenfalls im Zusammenhang mit der Veranstaltung überlassen werden.
Der Kunde darf die Inhalte der Veranstaltung einschließlich gegebenenfalls überlassener Unterlagen lediglich in dem Umfang nutzen, der nach dem von beiden Parteien zugrunde gelegten Vertragszweck erforderlich ist. Ohne gesonderte Erlaubnis der UW ist der Kunde insbesondere nicht berechtigt, die Veranstaltung oder Teile daraus aufzuzeichnen oder Veranstaltungsunterlagen zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.
Bei Online-Veranstaltungen wird dem Kunden kursbegleitendes Material (z. B. Veranstaltungsunterlagen) ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail oder zum Download zur Verfügung gestellt. Sofern nichts anderes vereinbart ist, hat der Kunde keinen Anspruch auf Überlassung des Veranstaltungsmaterials in körperlicher Form.
6. Zugangsvoraussetzung bei Online-Veranstaltungen
Die Teilnehmer sind verpflichtet, der Online-Veranstaltung spätestens zum Zeitpunkt des in der Buchungsbestätigung aufgeführten Veranstaltungsbeginns beizutreten. Ein Beitreten / eine Teilnahme nach Veranstaltungsbeginn ist nicht möglich. Im Falle einer Verspätung der Teilnehmer können diese von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Der Veranstaltungspreis zzgl. USt. fällt in diesem Fall in voller Höhe an.
Zur Teilnahme an der Online-Veranstaltung muss das System des Kunden folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
- Kamera
- Mikrofon
- stabile Internetverbindung
Für die Einhaltung der Systemvoraussetzungen trägt der Kunde die Verantwortung. Der Veranstalter haftet nicht für technische Probleme, die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen beim Kunden zurückzuführen sind.
Während der Veranstaltung ist die Kamera aktiv zu halten. Andernfalls ist ein Ausschluss von der Veranstaltung obligatorisch. Der Veranstaltungspreis zzgl. USt. fällt bei Nichterfüllung der zuvor genannten Kriterien in voller Höhe an.
7. Stornierung und Umbuchung
Ersatzpersonen können jederzeit schriftlich mitgeteilt werden. Die Meldung von Ersatzpersonen ist kostenfrei. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen und werden von der UW bestätigt. Maßgeblich für die Einhaltung der Fristen ist der Eingang der Erklärung bei der UW.
Online-Seminare
Die Kunden haben die Möglichkeit, ihre Teilnahme zu stornieren
- bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei
- weniger als vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn sowie bei Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung fällt der Veranstaltungspreis zzgl. USt. in voller Höhe an.
Präsenzseminare
Die Kunden haben die Möglichkeit, ihre Teilnahme zu stornieren
-
bis acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei
-
weniger als acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn sowie bei Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung fällt die Teilnahmegebühr in voller Höhe an
8. Änderung oder Ausfall der Veranstaltung
Die UW behält sich vor, Zeit, Ort, Dozent und/oder Inhalt der Veranstaltung zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen der UW für den Kunden zumutbar ist. Zumutbar sind nur unerhebliche Leistungsänderungen, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und nicht vom Veranstalter wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden.
Die UW ist berechtigt, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen, wie etwa höherer Gewalt oder Erkrankung des Dozenten kurzfristig gegen volle Erstattung eines ggf. bereits gezahlten Veranstaltungspreises abzusagen. Für etwaige anfallende Stornogebühren Dritter (z.B. Bahntickets oder Hotelbuchungen) übernimmt die UW keinen Schadensersatz.
9. Widerrufsbelehrung für Verbraucher – nicht für Geschäftskunden
Verbraucher haben das Recht, ihre Buchung binnen vierzehn Tagen ab dem Tag der Buchung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die
Unternehmensberatung Wißgott GmbH
Getreidering 3
29308 Winsen (Aller)
Tel.: 05143/669627
Fax: 05143/6696834
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung per Post oder E-Mail über Ihren Entschluss, die Buchung zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diese Buchung widerrufen, erstattet Ihnen die UW alle Zahlungen, die Sie im Zusammenhang mit der betroffenen Buchung an die UW geleistet haben, binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei der UW eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die UW dasselbe Zahlungsmittel und dieselbe Bankverbindung, welche(s) Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt und verwendet haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
10. Haftung
Die UW haftet für entstehende Schäden lediglich, soweit diese auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht („Kardinalpflicht“) oder auf einem vorsätzlichen oder grob fährlässigen Verhalten durch die UW, dessen gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Verletzt die UW eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlässig, so ist ihre Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist bei Verpflichtungen gegeben, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst möglich macht oder auf deren Einhaltung der Kunde vertraut hat und vertrauen durfte.
Eine darüberhinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.
Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
11. Alternative Streitbeteiligung
Die Plattform zur Online-Streitbeteiligung wird von der EU-Kommission unter folgendem Link bereitgestellt: https://ec.europa.eu/odr. Die UW ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.