![]() | Delegation – ein wertvolles Instrument im Rahmen der PeBeM |
Dozentin:
Manuela Michels
13:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Anmeldeschluss: 28.11.2025
€ 425,00
Preis zzgl. USt.
€ 335,00
Preis zzgl. USt.
Erfolgreiche Führung umfasst die Nutzung unterschiedlicher Instrumente. Führungskräfte unterschätzen oft das Führungsinstrument „Delegation“ im Arbeitsalltag. Richtig verstanden und angewendet, verschafft es den Führungskräften Entlastung und gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Bereitschaft zur durchführenden Verantwortung im operativen pflegerischen Prozess darzustellen. Im Umsetzungsprozess des Personalbemessungs-verfahrens erfüllt u.a. der Einsatz des Instrumentes „Delegation“ eine strukturierte Zuordnung und Planbarkeit von versorgenden Aufgaben am Bewohner.
Die qualifizierte und leistungsbezogene individuelle Versorgung der Bewohner kann durch fachliche Zuordnung im Rahmen der Qualifikationsniveaus gezielt und handlungsleitend erfüllt werden. Der Arbeitsalltag aller Beteiligten wird durch delegierte Aufgaben besser strukturiert und beherrschbarer. Die Planung und der Einsatz der stationären Touren werden vereinfacht.
Im Seminar erfahren Sie, worauf es bei der Delegation von Tätigkeiten ankommt und wie Sie dieses Führungsinstrument gezielt einsetzen können.
Das Seminar ermöglicht die Auseinandersetzung mit dem Thema „Delegation“ im Kontext des Personalbemessungsverfahrens (PeBeM) und unterstützt die praktische Anwendung im Arbeitsalltag.
- Aufgaben & Werkzeuge einer Führungskraft
- Führungsinstrument – AZPIOKS –
- Führung, Freiräume schaffen durch Delegation
- Personalbemessung – Delegation
- Delegation: Pflichten, Tätigkeiten, Stufen
- Nutzung der Delegationsmatrix
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte laden Sie sich hierzu auf das Gerät, mit dem Sie teilnehmen, die kostenfreie Zoom-App herunter.
Die Teilnehmer erhalten ausgewählte Seminarunterlagen per E-Mail oder als Download-Link. Auf Wunsch stellt die UW ein Teilnahmezertifikat aus, welches per E-Mail an die Teilnehmer versendet wird.