Grundlagen der Kostenrechnung in Pflegeeinrichtungen

Tagesseminar online
Dozent:
Jens Klaschewski
Dienstag, 9. Dezember 2025
09:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Anmeldeschluss: 05.12.2025
Preis:
€ 425,00
Preis zzgl. USt.
UW-Plus Kunden:
€ 335,00
Preis zzgl. USt.
Beschreibung

Was ist der Unterschied zwischen Kostenrechnung und Buchhaltung? Wozu wird eine Kostenrechnung benötigt? Welchen Nutzen haben Kostenstellen und Kostenarten? Was sind Kostenträger im betriebswirtschaftlichen Sinne und wozu werden diese benötigt?

In diesem Seminar werden Nichtkaufleuten die wesentlichen Grundlagen der Kostenrechnung in Pflegeeinrichtungen praxisnah anhand konkreter Fallbeispiele vermittelt. Die Teilnehmer sollen ein Grundverständnis für die Kostenrechnung entwickeln. Dies soll als Grundlage zum Aufbau einer Kostenrechnung und einem entsprechend differenzierten Berichtswesen dienen. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer befähigt werden, wesentliche Unplausibilitäten in einer Kostenrechnung sowie Monatsberichten zu erkennen, Fehler in Vorarbeiten zu vermeiden und zielgerichtete Fragen gegenüber der internen oder externen Buchhaltung / dem Steuerberater stellen zu können.

Vorteile und Ziele:

Sie erhalten ein Grundverständnis für die Kostenrechnung einer Pflegeeinrichtung, um wesentliche Unplausibilitäten in einer Kostenrechnung zu erkennen und Fehler in Vorarbeiten zu vermeiden. Sie sollen befähigt werden, zielgerichtete Fragen gegenüber der internen oder externen Buchhaltung / dem Steuerberater stellen zu können und einfache Kostenrechnungen selbstständig zu erarbeiten.

Inhalte:

Kompakt, praxisnah und alltagstauglich:

  • Aufbau der Kostenrechnung
  • Kostenarten
  • Kostenstellen
  • Kostenträger
  • Kalkulatorische Kosten
  • Fixe- und variable Kosten
  • Einzel- und Gemeinkosten
  • Vollkostenrechnung
  • Teilkostenrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Grundlagen der Prozesskostenrechnung
Zielgruppe:
Pflegedienstleitungen, Stellvertretende Pflegedienstleitungen, Leitungskräfte ohne kaufmännische Ausbildung, Verwaltungskräfte
Hinweise

Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte laden Sie sich hierzu auf das Gerät, mit dem Sie teilnehmen, die kostenfreie Zoom-App herunter.

Die Teilnehmer erhalten ausgewählte Seminarunterlagen per E-Mail oder als Download-Link. Auf Wunsch stellt die UW ein Teilnahmezertifikat aus, welches per E-Mail an die Teilnehmer versendet wird.