1. Warum haben Sie sich dazu entschieden, eine Unternehmensberatung in Anspruch zu nehmen?
Der gemeinnützige Verein HAMBURGISCHE BRÜCKE befand sich 2006 in einer wirtschafltich kritischen Phase. Mehrere Anläufe sich selbst aus der Situation zu befreien, waren zuvor gescheitert. Daher lag es nahe, sich von außen Sach- und Fachverstand einzukaufen.

2. Warum ist Ihre Wahl dabei auf die Unternehmensberatung Wißgott gefallen?
Das besondere an der Unternehmsberatung Wißgott war die Spezialisierung auf die ambulante Pflege. Gerade in diesem Bereich benötigten wir damals Hilfe.

3. Was hat die Beratung in Ihrem Unternehmen bewirkt? Was waren die Ergebnisse? Haben sich die Beratungskosten amortisiert?
Die Beratung war die Voraussetzung. Die Umsetzung mit der Unternehmsberatung jedoch das Entscheidende. Schon in 2007 hat der Verein mit seinen Pflegediensten wieder Überschüsse generieren können. Bis heute hat sich daran nichts verändert. Der nachhaltige Erfolg des Einsatzes der Unternehmensberatung Wißgott hat die Beratungskosten mehr als amortisiert.

4. Würden Sie anderen Pflegeeinrichtungen empfehlen, sich ebenfalls beraten zu lassen?
Nein, niemals!  Denn für uns ist es gut, wenn konkurrierende Pflegedienste keine Maßnahmen gegen ihre wirtschaftliche Schieflage ergreifen!
Jetzt mal im Ernst. Aus eigener Erfahrung kann die HAMBURGISCHE BRÜCKE jedem Dienst, der sich in einer wirtschaftlichen Schieflage befindet, empfehlen, sich kompetente Hilfe ins Haus zu holen.

Kirsten Arthecker (Geschäftsführerin)
HAMBURGISCHE BRÜCKE – Gesellschaft für private Sozialarbeit e.V.
Uhlenhorster Weg 7–11
22085 Hamburg
Tel.: 040 / 22 72 98-0
www.hamburgische-bruecke.de


1. Warum haben Sie sich dazu entschieden, eine Unternehmensberatung in Anspruch zu nehmen?
Weil ich gespürt habe, dass etwas im Unternehmen nicht stimmt, ich aber nicht wusste woran es liegt. Die Zahlen wurden schlechter. Es gab kein Controllingsystem. Die Stimmung im Pflegedienst war schlecht.

2. Warum ist Ihre Wahl dabei auf die Unternehmensberatung Wißgott gefallen?
Durch den Besuch eines Seminars wurde ich auf die Möglichkeiten der Beratung aufmerksam

3. Was hat die Beratung in Ihrem Unternehmen bewirkt? Was waren die Ergebnisse? Haben sich die Beratungskosten amortisiert?
Durch Schulungen der Mitarbeiter und der Leitungsebene konnten wir eine Erlössteigerung verzeichnen. Ein Controlling System zeigt nun regelmäßig die Entwicklung. Ich fühle mich durch das Coaching und die Begleitung sicherer und gestärkt. Die Strukturen haben sich durch Schulungen und Konzepte deutlich verändert und verbessert.

4. Würden Sie anderen Pflegeeinrichtungen empfehlen, sich ebenfalls beraten zu lassen?
Eine Beratung kann ich nur empfehlen. Durch die neutrale Sichtweise auf das Unternehmen werden alt eingefahrene Prozesse beleuchtet und das Verbesserungspotenzial aufgedeckt. Man bekommt tatsächlich einen anderen Blick auf das Unternehmen.

Christa Gerhardt (Pflegedienstleitung)
Ökumenische Diakoniestation Lampertheim
Hospitalstraße 1
68623 Lampertheim
Tel.:  06206-9097 0
www.diakoniestation-lampertheim.de


1. Warum haben Sie sich dazu entschieden, eine Unternehmensberatung in Anspruch zu nehmen?
Wir mussten das nicht, wir wollten das. Es ging uns darum professionellen Rat zu erhalten, was wir optimieren können, zudem wollten wir gerne einen professionellen Leistungsvertrieb installieren und uns dabei begleiten lassen.

2. Warum ist Ihre Wahl dabei auf die Unternehmensberatung Wißgott gefallen?
Über verschiedene Seminare sind wir auf die UW schon vor Jahren aufmerksam geworden. Wir haben dann zunächst Inhouse-Schulungen in Anspruch genommen. Überzeugt haben uns die fachliche Kompetenz und die Nähe zu unserer Branche.

3. Was hat die Beratung in Ihrem Unternehmen bewirkt? Was waren die Ergebnisse? Haben sich die Beratungskosten amortisiert?
Wir haben unsere Prozesse optimiert, wir schauen seit dem mehr über den „Tellerrand“, es ist gelungen das Pflegestufenmanagement deutlich zu verbessern, ein praxistaugliches Controlling einzuführen und auch jetzt ganz genau zu wissen, wo welche Kosten entstehen. Wir sehen unser Geschäft seit dem mit anderen Augen. Wir fühlen uns in vielen Bereichen deutlich sicherer als vorher. Gut dabei war, dass wir begleitet wurden und nicht nur Handlungsempfehlungen bekommen haben, die wir alleine umsetzen sollten. Alles in allem hat sich die Beratung richtig gelohnt.

4. Würden Sie anderen Pflegeeinrichtungen empfehlen, sich ebenfalls beraten zu lassen?
In jedem Fall, da wir häufig von Berufskollegen deren Probleme mitbekommen. Man kann von dieser Beratung nur profitieren. Die Beratung ist sehr individuell, das ist richtig gut und hilfreich.

Carsten Hackamp (Geschäftsführer)
PTW Pflegeteam
Halenraie 42
22359 Hamburg
Tel.: 040 / 411 1990
www.ptw-pflegeteam.de


1. Warum haben Sie sich dazu entschieden, eine Unternehmensberatung in Anspruch zu nehmen?
Wegen monatlich steigendem  Defizit, und wegen der starken Mitarbeiterunzufriedenheit. Diese war unter anderem zurückzuführen auf einen sehr hohen Krankenstand mit entsprechender Überlastung und auf mangelndes Vertrauen in die Leitung.

2. Warum ist Ihre Wahl dabei auf die Unternehmensberatung Wißgott gefallen?
Durch ein Seminar bei Hr. Wißgott und durch das Angebot der kostenlosen Kurzanalyse.

3. Was hat die Beratung in Ihrem Unternehmen bewirkt? Was waren die Ergebnisse? Haben sich die Beratungskosten amortisiert?
Durch grundlegende strukturelle Veränderung auf der Leitungsebene wurde die gesamte Situation entspannter.  Vertrauen wurde wieder aufgebaut. Die Motivationslage der Mitarbeiter hat sich sehr positiv entwickelt. Der Krankenstand ist deutlich rückläufig. Umsatzsteigerung durch besseres Verkaufen von Leistungen. Die Beratungskosten sind noch nicht ganz amortisiert, aber es ist absehbar dass dieses bald eintritt.

4. Würden Sie anderen Pflegeeinrichtungen empfehlen, sich ebenfalls beraten zu lassen?
Ja auf jeden Fall. Durch den neutralen und wertfreien Blick von „außen“ werden Verbesserungspotenziale aufgezeigt, die schnell umgesetzt werden können.

Stephanie Wißmann (Pflegedienstleitung)
Ökumenische Sozialisation Kaiserslautern
Mannheimer Straße 21

67655 Kaiserslautern
Tel. 0631/31 69 900
www.sozialstation-kl.de

Bereits seit 2002 haben wir uns auf die Unternehmensberatung und Prozessbegleitung für Pflegeeinrichtungen spezialisiert und waren seitdem für über 480 verschiedene Einrichtungsträger tätig.

Neben der Beratung vor Ort bieten wir praxisorientierte und praxisnahe Schulungen und Seminare an, die ebenso dazu dienen, den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.

  • Wir behaupten nur dann, etwas wäre zu verbessern, wenn wir es besser können, d.h. wir stellen es unter Beweis.
  • Wir lassen unsere Auftraggebenden nach einer Analyse nicht mit ihren Handlungsempfehlungen allein, sondern wir erarbeiten gemeinsame Konzepte, die wir dann auch gemeinsam mit ihnen in die Realität umsetzen.
  • Wir begleiten die Konzepte und Prozesse permanent. So lässt sich unsere Leistung stets messen und "erleben".

Wir begleiten und beraten Sie in folgenden Bereichen:

  • Strategische Beratung
  • Projektmanagement
  • Externen Controlling
  • Personalentwicklung/Recruitung, Personalmanagement
  • Ausbildung von Quer- und Seiteneinsteigern
  • Dienst- und Einsatzplanung
  • Soforthilfe
  • Konsolidierung
  • Expansion
  • Kauf und Verkauf von Pflegeeinrichtungen und Unternehmen
  • Vergütungsverhandlungen
  • Unangenehme Bescheide der Kassen, Heimaufsichten, anderen Behörden
  • Datenschutz
  • Qualitätsmanagement
  • Risiko- und Krisenmanagement

Mit unserem UW-PLUS-Paket sparen Sie bei jeder Beratungsleistung 5%, erhalten monatlich bis zu drei Stunden telefonische Beratung und profitieren zudem noch von anderen Vorteilen.


Warum und wie kann eine Beratung helfen?

Fast alle Unternehmen, ob es ihnen gut geht oder nicht, haben unternehmerische Ziele, die sie noch nicht realisiert haben. Einige wollen unbedingt überleben, einige wollen sich in eine, auch für die Zukunft, wettbewerbsfähige Situation bringen, andere wollen sich vergrößern und expandieren. Alle diese Ziele sind - für das jeweilige Unternehmen - nicht einfach zu erreichen und bergen eine Menge Gefahren.

Wäre es leicht, hätten alle ihre Ziele schon längst erreicht.

Geschäftsführende oder Inhabende, die einsehen, dass externe Hilfe eine große Chance bietet, das Unternehmen weiter zu entwickeln, sind denen, die es nicht tun, unternehmerisch schon ein ganzes Stück voraus. Jeder ist in und für bestimmte Bereiche qualifiziert. Pflegedienstleitende sind keine Betriebswirte/Betriebswirtinnen und keine Kaufleute und selbst diese Titel alleine qualifizieren noch lange nicht. Denn wie viele Betriebswirte/Betriebswirtinnen und Kaufleute haben Ahnung von ambulanter, teil- oder vollstationärer Pflege und gleichzeitig schon bewiesen, dass sie ein Unternehmen erfolgreich leiten und führen können?

Wichtig ist allein zu erkennen, dass nicht jeder alles kann und können muss. Wichtig ist aber auch zu erkennen, welche Bereiche für den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich sind. Wichtig ist zu erkennen, dass fehlendes Know-how, in welcher Form auch immer, hinzu geholt werden muss.

So weit, so gut, viele Verantwortliche sehen auch den Sinn einer Beratung ein, scheuen aber oftmals die damit verbundenen Kosten. Unternehmensberatung ist teuer, so der Tenor.

Sicher ist qualifizierte Beratung mit Kosten verbunden, aber eine Beratung sollte sich immer selbst finanzieren. Das bedeutet, dass seriöse Beratende schon bei der Auftragsvergabe und während der Beratungsphase permanent darauf achten, dass die Kosten, die dem Unternehmen entstehen, schnellstmöglich refinanziert werden und dass dem Unternehmen darüber hinaus durch die umgesetzten Konzepte ein mehrfacher Gewinn entsteht.

Eine Beratung ist also eine Investition, die wie alle Investitionen nach einer bestimmten Zeitspanne refinanziert sein muss.

Warum ein Berater oder eine Beraterin helfen kann? Beratende sind „Unbeteiligte“, die emotionslos und neutral das Unternehmen beurteilen können. Idealerweise können Beratende aufgrund ihrer Erfahrung Parallelen zu anderen Unternehmen, die sie kennen, ziehen. Von deren Erfolgen aber auch Misserfolgen können alle Kunden und Kundinnen profitieren. Der Berater oder die Beraterin vereint, optimalerweise, das Wissen vieler Unternehmen der gleichen Branche in sich. Von diesem Wissensfundus profitiert dann jede beratene Einrichtung.

Lassen Sie sich beraten - weil es sich lohnt! Das sagen unsere Kundinnen und Kunden | Kontakt

Wir waren und sind bisher für über 480 verschiedene Einrichtungsträger und Auftraggebende tätig. Hier eine nach Postleitzahlen sortierte Auswahl:

  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Geithain e.V., 04654 Geithain
  • VolksSolidarität 92 Dessau / Roßlau e.V., 06844 Dessau
  • Krankenpflegedienst Petra Meisegeier, 07318 Saalfeld
  • Häuslicher Pflegedienst Verena Baumgärtel, 07407 Rudolstadt
  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Oelsnitz/Vogtland e.V., 08606 Oelsnitz/V.
  • MEDIAVITA Häuslicher Pflegedienst GmbH, 12107 Berlin
  • Schiller Pflege- und Gesunheitsdienste GmbH, 13583 Berlin
  • Pflege-Brücke Jana Tschakert, 15562 Rüdersdorf b. Berlin
  • Diakonie-Pflegedienst gGmbH, 17489 Greifswald
  • Diakonieverein Güstrow e.V., 18237 Güstrow
  • AWO Seniorenzentrum Mümmelmannsberg gGmbH, 22115 Hamburg
  • AWO Seniorenzentrum Hagenbeckstraße gGmbH, 22527 Hamburg
  • Pflege Rundum Wedel, Pflegedienst Janina Augustin & Co. oHG, 22880 Wedel
  • Marli Pflege GmbH, 23562 Lübeck
  • Paritätische Pflege Schleswig-Holstein gem. GmbH, 24103 Kiel
  • immerda GmbH Ambulante Intensivpflege, 26129 Oldenburg
  • Pflegedienst Villa Savelsberg, 26871 Papenburg
  • Ihr mobiler Pflegedienst Friedhelm Hüsers, 26871 Papenburg
  • Deutsches Rotes Kreuz Cuxhaven / Hadeln gem. GmbH, 27472 Cuxhaven
  • Haus am Königsmoor Hust GmbH & Co. oHG, 28876 Oyten
  • Bremer Pflegedienst GmbH, 28199 Bremen
  • MediPflege 24, 29139 Lüchow
  • Ambulante Pflege H. Gehring, 29223 Celle
  • Alten- und Pflegeheim Bergen, 29303 Bergen Kr. Celle
  • Rundum Pflege GbR, 29614 Soltau
  • Ambulante Altenpflege Claudia Sonnwald, 29633 Munster
  • Heide Hus GbR Tagespflege Schneverdingen, 29640 Schneverdingen
  • Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V., 30159 Hannover
  • Gloger Hauskrankenpflege, 31241 Ilsede
  • Häuslicher Pflegedienst Wunstdorf, 31515 Wunstdorf
  • Pflegeteam Babette, 31592 Stolzenau
  • Deutsches Rotes Kreuz Service- und Pflegeteam Schaumburg gem. GmbH, 31655 Stadthagen
  • Diakonie im Kirchenkreis Halle e.V., 33790 Halle (Westf.)
  • Häusliches Krankenpflegeteam Kerstin Glaser, 34346 Hannoversch-Münden
  • Pflegedienst Post-Hospital, 37083 Göttingen
  • Ambulanter Pflegedienst Hagemann GmbH, 37574 Einbeck
  • Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Wernigerode, 38855 Wernigerode
  • Landesverband Hauskrankenpflege Sachsen-Anhalt (LVHKP) e. V., 39108 Magedeburg
  • Pflegeservice Vierjahreszeiten GmbH, 42489 Wühlfrath
  • Merten & Merten Ambulanter Pflegedienst, 44532 Lünen
  • "Lichtblick" amb. Senioren-, Kinder und Krankenpflege, 46562 Voerde
  • Lebenshilfe Gelderland gem. GmbH, 47608 Geldern
  • Autark Gesellschaft für selbstbestimmtes Leben im Alter mbH, 48291 Ostbevern
  • Die Mobile ambulante Krankenpflege GbR, 48346 Ostbevern
  • Ambulante Pflege Christian Tenkleve, 48480 Spelle
  • BHD Sozialstation Coesfeld GmbH, 48653 Coesfeld
  • Kölner Pflege Team GmbH, 50931 Köln
  • Lazarus Hilfsdienst e.V., 51377 Leverkusen
  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Kreis Aachen e.V., 52146 Würselen
  • PPM Pro PflegeManagement Akademie, 53177 Bonn
  • Rheinbacher Pflege- und Betreuungsteam, 53359 Rheinbach
  • am Puls Krankenpflege, 57299 Burbach
  • Sozialstation Rodgau gGmbH, 63110 Rodgau
  • Ökumenische Sozialstation Kaiserslautern e. V., 67655 Kaiserslautern
  • Ökumenische Sozialstation Limburgerhof e.V., 67117 Limburgerhof
  • Ökumenische Sozialstation Grünstadt e.V., 67269 Grünstadt
  • Azurit Gruppe, Azurit Rohr GmbH, 67304 Eisenberg
  • Mobiler Pflegedienst Donnersberg GmbH & Co. KG, 67305 Ramsen
  • Ökumenische Diakoniestation, 68623 Lampertheim
  • AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.V., 69469 Weinheim
  • Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Stuttgart e.V., 70372 Stuttgart
  • Ambulante Pflegedienste Evi Heinze GmbH, 78001 Villingen-Schwenningen
  • Die mobile Krankenpflege GmbH, 83134 Prutting
  • Ambulanter Pflegedienst Volker Otto, 83646 Bad Tölz
  • Bürgerstift Memmingen, "Senioren im Herzen der Altstadt", 87700 Memmingen
  • Arbeiter Samariter Bund Kreisverband Sonneberg e.V., 96515 Sonneberg
  • ADVITAX Steuerberatungsgesellschaft mbH, 98527 Suhl

Wir suchen UW Sucht

 Wir suchenjpg