Qualitätskonzepte zur Qualitätssicherung und -verbesserung, MDK-Prüfungen und Pflegenoten

  • Qualitäts(PTVA)/(PTVS)-Check / Fit für den MDK
  • Vorbereitung auf die MDK-Prüfung
  • Beratung und Begleitung zur Umsetzung des MDK-Berichtes
  • Einspruchs- und Widerspruchsverfahren bei ungerechter Pflegenote
  • Aufbau eines MDK-konformen Qualitätsmanagements
  • ggf. Vorbereitung zur Zertifizierung

Pflegesatzverhandlungen

Auskömmliche Pflegesätze sind existenziell.

Daher sind wir gerne jeder Pflegeeinrichtung bei der Kalkulation und Verhandlung von Pflegesätzen behilflich.

  • Punktwerte, Komplexvergütungen und Stundenentgelte ambulant SGB XI
  • Stundensätze für mehrstündige Versorgungen (Intensivpflege) ambulant SGB V
  • Tagessätze (Pflegeentgelt, Unterkunft & Verpflegung, Investitionskosten, Betreuung nach § 87b) vollstationär SGB XI
  • Tagessätze (Pflegeentgelt, Unterkunft & Verpflegung, Investitionskosten, Betreuung nach § 87b sowie Beförderungsentgelt) teilstationär SGB XI

Da wir auf viele Erfahrungen in diesem Bereich zurückblicken können, erzielen wir regelhaft sehr gute Ergebnisse für unsere Auftraggeber. Testen Sie uns!

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte, wir unterbreiten Ihnen dann ein entsprechendes Angebot.

Stationäre Hausgemeinschaften

Entgegen dem klassischen vollstationären Wohnen, leben Bewohner/innen einer Hausgemeinschaft in einer kleinen Gruppe, ähnlich wie bei einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft, mit anderen Pflegebedürftigen zusammen.

Durch die geringe Gruppengröße und das Konzept, den Alltag gemeinschaftlich zu meistern, ist diese Form der vollstationären Pflege für viele Pflegebedürftige attraktiver, als die klassiche Heimversorgung. Zudem wirkt sich dieses Versorgungskonzept bei vielen Bewohnern angstreduzierend aus und vermindert den Medikamentenbedarf.

Damit auch eine wirtschaftlich gute Versorgung gewährleistet ist, werden mehrere Hausgemeinschaften in einem Objekt zusammengefasst.

Konsolidierungskonzepte zur Sicherung und Festigung der erreichten Marktposition

  • Optimierung des sog. 'Non Profit' - Bereich
  • Optimierung der Organisationsstrukturen
  • Installation eines praxisgerechten Controlling & Benchmarking
  • Operative Unternehmensführung
  • Optimierung des Zeit- und Selbstmanagements der Führungskräfte
  • Personalführung
  • Personalbeschaffung
  • interessante Anreiz- und Vergütungssysteme für die Mitarbeiter
  • kaufmännische Betriebswirtschaft für ambulante, teil- & vollstationäre Pflegeeinrichtungen
  • Installation eines professionellen Berichtswesen / Reporting

Gründungsberatung zur Fehlervermeidung beim Aufbau einer Pflegeeinrichtung - das "Rundum Sorglos Paket"

Denn Alles, was man von Anfang an richtig macht, muss man hinterher nicht teuer korrigieren!

  • Erstellung des Businessplans
  • Bank- und Finanzierungsgespräch
  • Beantragung von Fördermitteln und Zuschüssen
  • Beantragung der Zulassungen
  • Leitbilderstellung
  • Konzepterstellung
  • Festlegung der Qualitäts- und Firmenpolitik
  • Hilfe bei der Personalauswahl
  • Erstellung eines Lohn- und Vergütungsmodells
  • Arbeitsvertragsgestaltung
  • Erstellen der Pflege-, Tagespflege & Heimverträge
  • Einführung eines Pflegedokumentationssystems
  • ggf. Fuhrparkmanagement
  • Aufbau eines Marketingsystems sowie eines Corporate Design
  • Aufbau der ersten Zuweiserkontakte (Hausärzte, Krankenhäuser)
  • Aufbau eines Buchhaltungssystems
  • ggf. Vermittlung von Steuer- und Rechtsberatung
  • Hilfe bei der Softwareauswahl
  • Aufbau einer adäquaten Betriebsorganisation
  • Abrechnungswesen
  • Pflegesatzverhandlungen

Bei Interesse fragen Sie bitte direkt unter Kontakt bei uns an.