Pflichtfortbildung für Praxisanleitende

Intensivworkshop
Veranstalter:
IQWP
Dozentin:
Tanja Freye
Beginn:
21.08.2023 09:30
Ende: 21.08.2023 17:00
Anmeldeschluss: 14.08.
Frühbucherpreis bis 22.07.


€ 518
danach € 548 Preise inkl. gültiger MwSt.
UW-Plus Kunden:bis 22.07.
Bei Seminarbuchung direkt mitbuchen!
€ 418
danach € 448 Preise inkl. gültiger MwSt.
Beschreibung

Die ersten beiden Jahre der neuen generalistischen Pflegeausbildung sind geschafft, die Pandemie nimmt nicht mehr die ganze Aufmerksamkeit in Anspruch. Es ist also ein guter Zeitpunkt sich um Pflichtfortbildung für Praxisanleiter:innen zu kümmern. 

Viel Neuerungen sind im Rahmen der Neugestaltung der Berufsausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann entwickelt worden. 

Als eine große Bereicherung ist sicherlich die Finanzierung der Auszubildenden sowie der Praxisanleitenden zu sehen, nicht nur die Ausbildungsvergütung der Auszubilden wird refinanziert, sondern u.a. ebenfalls Lehrmaterialien die Sie für die praktische Ausbildung benötigen. 

Eine weitere gute Idee der neuen Pflegeausbildung ist die Zusammenarbeit der einzelnen an der Ausbildung beteiligten Einrichtungen voranzutreiben, damit es zukünftig nicht mehr dazu kommt, dass Auszubildende beim erlenen von praktischen Kompetenzen auf Ihre Stammeinrichtung verwiesen werden. 

Ein weiterer positiver Schritt ist die Selbständigkeit der Auszubildenden von Beginn der Ausbildung an zu unterstützen, hier kommt z.B. die selbsterfahrende Anleitung zum Einsatz.

Grundlage für Ihre Tätigkeit als Praxisanleitende sind also vielfältige Kompetenzen im Bereich des schulischen und praktischen Curriculums, die Anwendung unterschiedlicher Anleitungsmehtoden und natürlich eine gewisse Grundkenntnis über die gesetzlichen Grundlagen. 

In diesem Kompaktseminar werden all diese Themen Platz finden. Ebenfalls ist es ein guter Moment sich mit anderen Praxisanleitenden über ihre Erfahrungen auszutauschen.

Vorteile und Ziele:

Nach diesem Workshop ist Ihnend deutlich geworden welche Kompetenzen wann und wie in der Ausbildung erlangt werden sollen. Sie können geplante Anleitungssituationen unter Einbeziehung des Curricullums erstellen. Die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann sind Ihnen bekannt. Sie haben weiter die Möglichkeit sich mit anderen Praxisanleiter*innen auszutauschen.

Inhalte:
  • Zusammenspiel zwischen Theorie und Praxis
  • didaktische und pädagogische Grundsätze
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Ausbildungsplanung
  • Gestalten von Anleitungssituationen
Zielgruppe:
Praxisanleiter*, Pflegefachkräfte, PDL
Veranstaltungsort:
Best Western Premier
Parkhotel Kronsberg
 
Gut Kronsberg 1
30539 Hannover
Niedersachsen
0511-87400
*Durch das Einschalten der Karte wird eine Verbindung zum externen Kartendienst Openstreetmap hergestellt!
Jetzt buchen

Alternative Termine

Datum   Ort
13.11.2023 09:45   Online
Konditionen & Buchen