![]() | Freiheitsentziehenden Maßnahmen (FIXIERUNG, FEM)- was Sie darüber wissen müssen! |
Veranstalter:
UW
Dozentin:
Manuela Michels
14.06.2023 14:00
Ende: 14.06.2023 16:45
Anmeldeschluss: 12.06.
€ 278
Preise inkl. gültiger MwSt.
Bei Seminarbuchung direkt mitbuchen!
€ 228 Preise inkl. gültiger MwSt.
Eine selbstbestimmte Lebensführung ist ein hohes Gut. Über den Aufenthaltsort frei zu entscheiden und sich nach eigenen Vorstellungen frei zu bewegen, gehört zur grundlegenden Freiheit, die bei Personen in allen Lebenslagen, unabhängig vom Alter, zur menschenwürdigen Alltagsgestaltung gehört.
Die Achtung dieser Freiheit ist eine wesentliche Aufgabe für alle Formen von Pflegeeinrichtungen - von ambulant über teilstationär bis vollstationär. Gerade in der Coronazeit wurde den Pflegeeinrichtungen immer wieder vorgeworfen, ihre Bewohner einzusperren. In diesem Seminar werden die rechtlichen, ethischen und praktischen Grundlagen vermittelt, die den Zusammenhang der oftmals falsch interpretierten Sicherheitsgedanken und der Gefahrenabwehr sowie dem aktuellen Wissenstand FEM darstellen.
Nach einer rechtlichen, theoretischen und praktischen Einführung erfolgt die Darstellung von individuellen Lösungsansätzen zur Reduzierung von FEM in Pflegeeinrichtungen. Das Seminar beleuchtet die Facetten des FEMs und bereitet die Teilnehmer auf den bewussten (Nicht-)Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen vor.
- Rechtliche Grundlagen
- Richtlinien, Empfehlungen und "neue Wege"
- Verhinderung von freiheitsentziehenden Maßnahmen durch alternative Maßnahmen
- Expertenstandard zielführend einsetzen
- FEM und die neue Qualitätsprüfungsrichtlinie
- Problematik der medikamentösen Fixierung
- Beratung von Beteiligten
- Aktuelle Gerichtsurteile
- Fallbeispiele
Technische Hinweise:
Die Veranstaltung findet über Zoom statt und kann mit jedem Notebook, PC, Mac, Pad oder Smartphone genutzt werden.
Bitte laden Sie sich hierzu die kostenfreie Zoom-App herunter.
Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie alle weiteren Hinweise.