Betriebliches Gesundheitsmanagement – eine Chance für gesunde und zufriedene Mitarbeitende


Veranstalter:
UW
Dozent:
Michael Küppers
Beginn:
24.11.2023 15:30
Ende: 24.11.2023 17:00
Anmeldeschluss: 22.11.
Preis:
€ 98
Preise inkl. gültiger MwSt.
Beschreibung

Gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeitende sind entscheidende Erfolgsfaktoren in jedem Unternehmen. Betriebe, die bereits ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) implementiert haben, haben nachweislich eine geringere krankheitsbedingte Ausfallquote und vor allem zufriedenere Mitarbeitende. Das wiederum verschafft Ihnen die Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber darzustellen und sich damit von Mitbewerbern am Markt abzugrenzen.

Aber was ist BGM überhaupt? BGM ist bedeutend mehr als der Teller mit frischem Obst im Besprechungszimmer. BGM ist eine systematische, zielorientierte und kontinuierliche Steuerung von betrieblichen Prozessen. Es bündelt die Bereiche

  • Arbeitsschutz
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Dabei sind Arbeitgeber zu den Maßnahmen aus dem Arbeitsschutz und dem betrieblichen Eingliederungsmanagement verpflichtet, wohingegen die betriebliche Gesundheitsförderung die Kür ist.

Vorteile und Ziele:

Dieses Seminar soll Ihnen einen ersten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die generellen Möglichkeiten und positiven Auswirkungen eines BGM geben. Es kann den Startschuss zu einem betriebsindividuellen Prozess sein.

Inhalte:
  • BGM – Worum geht es eigentlich?
  • So geht BGM konkret
  • Wege zur Umsetzung
Zielgruppe:
Inhaber*, Pflegedienstleitung, Geschäftsführer*, Führungskräfte, Existenzgründer*, Qualitätsbeauftragte, Teamleitungen
Veranstaltungsort:
ONLINE
über ZOOM oder SKYPE
 

Online

Technische Hinweise:

Die Veranstaltung findet über Zoom statt und kann mit jedem Notebook, PC, Mac, Pad oder Smartphone genutzt werden.

Bitte laden Sie sich hierzu die kostenfreie Zoom-App herunter.

Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie alle weiteren Hinweise.

*Durch das Einschalten der Karte wird eine Verbindung zum externen Kartendienst Openstreetmap hergestellt!
Hinweise

Technische Hinweise:

Die Veranstaltung findet über Zoom statt und kann mit jedem Notebook, PC, Mac, Pad oder Smartphone genutzt werden.

Bitte laden Sie sich hierzu die kostenfreie Zoom-App herunter.

Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie alle weiteren Hinweise.