![]() | Pflegesatzverhandlungen für teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen erfolgreich führen |
Veranstalter:
UW
Dozent:
Michael Küppers
10.03.2023 09:45
Ende: 10.03.2023 16:00
Anmeldeschluss: 08.03.
€ 368
danach € 398 Preise inkl. gültiger MwSt.
Bei Seminarbuchung direkt mitbuchen!
€ 298
danach € 328 Preise inkl. gültiger MwSt.
In der bisherigen Praxis wurden die Pflegesätze im stationären Bereich zumeist durch pauschale prozentuale Erhöhungen angepasst. Die pauschale Anpassung basiert auf eine Ursprungsplanung, die viele Jahre alt sein kann.
Bei den Betrieben, die bereits Einzelverhandlungen durchführen, werden oftmals die tatsächlichen Kosten innerhalb der Positionen der Sach- und Personalkosten verschoben, damit die Einrichtung mit anderen Einrichtungen vergleichbar ist.
Beides macht eine Rückkalkulation der Pflegesätze nahezu unmöglich. Die Rückkalkulation ist aber immer die Basis für eine Neuverhandlung.
Mit der verpflichtenden Bezahlung von Tarifen oder tarifähnlichen Gehältern zum 01.09.2022 könnte für die meisten stationären Einrichtungen eine pauschalen Entgeltsteigerungen eine schlechte Option sein. Auf welcher Basis werden die Löhne und Gehälter hochgerechnet? Da die Personalkosten mit Abstand der größten Kostenblock ausmachen, sollte diesen auch ein besonderes Augenmerk gewidmet werden.
Aber sind diese die einzigen „Preistreiber“ in der Pflegesatzverhandlung oder müssen auch Sachkosten differenzierter betrachtet werden?
Ebenfalls unberücksichtigt bleibt die zum Teil dramatischen Abweichungen und Veränderungen in den Pflegegraden in den Einrichtungen. Diese führen zu erheblichen Einnahmeverlusten, die selten über Personalanpassungen kompensiert werden können.
Es ist dringend notwendig, eine auf die Einrichtung abgestimmte Vergütung zu verhandeln.
Im Rahmen des Seminars lernen Sie neben den rechtlichen Rahmenbedingen auch die Tipps und Tricks bei einer Pflegesatzverhandlung kennen.
Die Teilnehmenden lernen die Grundzüge der Pflegesatzverhandlung kennen und werden über den aktuellen Stand bei der Durchführung von Verhandlungen informiert. Sie erhalten Hilfestellung bei der Kalkulation, und Vorbereitung der Verhandlungen. Sie werden in die Lage versetzt, sich einen erheblichen Vorsprung durch auskömmliche Pflegesätze zu erlangen.
- Allgemeine gesetzliche Rahmenbedingen
- Spezielle gesetzliche Rahmenbedingen stationär
- Vorbereitung und Kalkulation von Vergütungssätzen gemäß §§84-88
- Risikozuschlag – Wagniszuschlag - Unternehmerrisiko
- Antragsunterlagen – das Richtige zusammenstellen
- 2-stufiges Prüfungsverfahren
- Vorbereitung und Durchführung der Verhandlung
- Schiedsstelle – Wenn es nicht so läuft wie es sollte
- § 91 - Kostenerstattung eine Alternative?
Technische Hinweise:
Die Veranstaltung findet über Zoom statt und kann mit jedem Notebook, PC, Mac, Pad oder Smartphone genutzt werden.
Bitte laden Sie sich hierzu die kostenfreie Zoom-App herunter.
Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie alle weiteren Hinweise.
Alternative Termine
Datum | Ort | |
---|---|---|
07.07.2023 09:30 | Hannover | |
Konditionen & Buchen | ||
10.08.2023 09:30 | Köln | |
Konditionen & Buchen |