Kloster-Seminar I: Neue Wege zur (Ver)Änderung

Klosterseminar
Veranstalter:
UW
Dozenten:
Janka Macke, Michael Küppers
Beginn:
09.10.2023 14:30
Ende: 12.10.2023 12:30
Anmeldeschluss: 14.08.
Frühbucherpreis bis 10.08.


€ 1695
danach € 1795 Preise inkl. gültiger MwSt.
Beschreibung

Die Ursachen für Konflikte in Unternehmen haben oft andere Gründe, als es auf den ersten Blick erscheint. Durch die systemische Organisationsaufstellung werden für das Anliegen bedeutsame Konstellationen von Mitarbeitenden zu einander, von Mitarbeitenden und Vorgesetzten, aber auch von Mitarbeitenden zu Kunden anschaulich und erlebbar gemacht. Die räumliche Veranschaulichung von Beziehungen hilft, die Ursachen von Konflikten aufzudecken und diese zu bewältigen.

In der kollegialen Beratung werden Visionen und Erfolg im beruflichen und privaten Kontext besprochen. Es gibt nicht DAS Problem, sondern nur MEIN Problem. Durch Änderung der Sichtweise ist eine Lösung möglich. Sie erfahren in dem Workshop, den Nutzen kollegialer Beratung und wie sie eingesetzt wird. Durch gemeinsame Übungen werden Sie in die Lage versetzt, kollegiale Beratung in ihrem (berufs-) Alltag einzusetzen.

Begleitend haben Sie die Möglichkeit in Einzelcoachings Ihr Anliegen zu vertiefen.

Möglichkeit zum Gespräch und Klärung Ihrer Anliegen.

  • 4 Tage einfach mal „rauskommen“.
  • Ursachen für Konflikte erkennen und Lösungsmöglichkeiten finden
  • Perspektivwechsel erleben
  • Möglichkeiten finden neue Wege zu gehen.

Festgefahrenes aus einer neuen Perspektive sehen und somit Veränderungen einleiten.

Vorteile und Ziele:

In der entspannten Atmosphäre mit einem Umfang von 4 Tagen werden wir die Themen intensiv und aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Sie erhalten Anregungen und praktikable Handlungsschritte. Zudem besteht die Möglichkeit des umfangreichen Austauschs zwischen den Teilnehmenden und den Dozenten

Inhalte:
  • Kollegiale Beratung & Supervision KoBeSu nach Prof. J. Schlee
  • Erlernen und erproben kollegialer Beratung
  • systemische Organisationsaufstellung
  • Konstellative Darstellung einer Organisationseinheit in der Seminargruppe
  • Klärung von Anliegen
  • Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten
  • Zu sich selber finden
  • Möglichkeit zu Einzelcoaching

Sie erhalten Anregungen und praktikable Handlungsschritte. Zudem besteht die Möglichkeit des umfangreichen Austauschs zwischen den Teilnehmenden und den Dozenten

Zielgruppe:
Inhaber*, Geschäftsführer*, PDL, Führungskräfte, Existenzgründer*, jede interessierte Person
Veranstaltungsort:
Abtei Münsterschwarzach
Gästehaus
 
Schweinfurter Straße 40
97359 Münsterschwarzach
Bayern
09324 20 203

Anreise:

Das Kloster Münsterschwarzach erreichen Sie bequem mit dem Auto. Die Abtei liegt an

der Autobahn A3 Frankfurt/Nürnberg, Ausfahrt (74) Kitzingen/Schwarzach in Richtung

Volkach. Kostenlose Parkplätze befinden sich gegenüber vom Gästehaus.

Mit Bus und Bahn können Sie sowohl vom Bahnhof in Würzburg, als auch vom Bahnhof

in Kitzingen das Kloster erreichen. Alternativ stehen Taxen zur Verfügung, die Sie

allerdings vorbestellen sollten. Fahrzeiten der Busse und die Rufnummern der Taxi-

unternehmer finden Sie unter:

https://www.gaestehaus.abtei-muensterschwarzach.de/kontakt/kontakt-und-anfahrt

*Durch das Einschalten der Karte wird eine Verbindung zum externen Kartendienst Openstreetmap hergestellt!
Hinweise

Zimmer ab 15 Uhr zur Verfügung
Seminarbeginn Beginn 14:30 Uhr

TAG 1
Die Zimmer stehen ab 15.00 Uhr zur Verfügung
Begrüßung, Seminarbeginn um 14.30 Uhr
Kaffee und Kuchen ab 15.00 Uhr
Abendessen 18.15 Uhr
Im Anschluss Seminar

TAG 2 und 3
Frühstück 08.00 Uhr
Seminar ca. 9.30-12.00 Uhr
Mittagessen 12.30 Uhr
Seminar ca. 13 .30 Uhr-15.00 Uhr
Nachmittagskaffee 15.00 Uhr
Seminar: 16-17.30 Uhr/ ggf. Coachingzeit
Abendessen 18.30 Uhr
Abend: zur freien Verfügung und nach Wunsch Einzel-Coaching

Tag 4
Frühstück 8.00 Uhr
Seminar ca. 9.30-12.00 Uhr
Mittagessen 12.30 Uhr

Die Teilnahme an den Gottesdiensten in der Klosterkirche der Mönche ist zu folgenden Zeiten möglich:

Montag bis Freitag
6.00 Uhr Vigil
7.30 Uhr Morgenlob (Laudes)
12.15 Uhr Mittagsgebet
17.30 Uhr Vesper und Eucharistiefeier
19.30 Uhr Komplet